8.1 TAPI-Leitungen

TAPI-TSP

Unsere Software erkennt Anrufe und leitet sie direkt über unseren TSP (Telephony Service Provider) an alle TAPI-unterstützenden Applikationen (Outlook-Plugin, CRM-Software) weiter. Mithilfe der weitergereichten Informationen können Softwarelösungen von Drittanbietern beispielsweise Kontaktfenster öffnen oder automatisch Telefonnotizen erstellen.

TAPI-TSP-Voraussetzungen

Unterstützte Systeme

32- und 64-Bit

Anbietername

GlobalIPTel TSP (32-Bit) oder GlobalIPTel TSP (64-Bit)

TSP Leitung (Gerät) 

GlobalIPTel Multiline 000 – 049 (Standard, Anzahl der Leitungen hängt von der Lizenz ab)

TSP-Addresse

GIT-Addresse

TAPI-Version

TAPI 2.0

Multiline-TSP

Der TAPI-TSP-Treiber erlaubt die parallele Zuweisung eigenständiger TAPI-Leitungen an Endgeräte.

Als Standard ist keine individuelle TAPI-Leitung hinterlegt. Es bedarf keiner zusätzlichen Einstellung in der Telefonsoftware und ist sofort nutzbar (Abwärtskompatibilität).

Soll eine individuelle TAPI Leitung genutzt werden, müssen Sie die gewünschte TAPI-Leitung unter Einstellungen -> TAPI Einstellungen setzen. Beachten Sie, dass in diesem Fall auch die TAPI-Leitung in der Drittherstellersoftware (TAPI-Client) anzupassen ist.

Beispiel: TAPI in Outlook konfigurieren (Windows Dialer)

1. Wählen Sie einen Kontakt aus.

2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste.

3. Wählen Sie Anruf.
⇒ Das neue Anruf-Fenster wird geöffnet.

3. Klicken Sie auf Wähloptionen.

4. Wählen Sie Global IP Tel Multiline unter Über diese Leitung verbinden.