8. TAPI für Tischtelefone

Um diese Funktion zu nutzen, benötigen Sie den TAPI-Treiber, der bei der Installation von Softphone Pro mitgeliefert wird. Falls Sie den TAPI-Treiber nicht installiert haben, wiederholen Sie bitte die Installation Ihres Softphone Pro.

TAPI-Einstellungen

Wenn Sie TAPI an dem Arbeitsplatz, an dem die Software installiert ist, verwenden möchten, sind keine besonderen Einstellungen erforderlich. Die Software findet alle Einstellungen automatisch.

Wenn Sie den TAPI-Dienst auf einem Remote-Computer, z. B. einem Terminalserver, nutzen möchten, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen:

  1. Geben Sie die Domäne oder IP-Adresse des Servers oder PCs an, auf dem der TSP-Treiber eingerichtet und zugänglich ist.
  2. Fügen Sie den TCP-Port hinzu, unter dem der TSP-Treiber angesprochen wird.
    Beispiel: 192.168.20.112:21077
  3. Wählen Sie eine numerische TAPI-Line-Nummer aus, über die der Datenaustausch erfolgen soll.
    Bitte beachten Sie, dass jede TAPI-Line nur mit einem Gerät gepaart werden kann.
  4. Kundenspezifische Absender-ID für TAPI
    Sendet eine spezifische, feste TAPI-ID. Die CLIP-Funktion muss vom SIP-Dienstanbieter unterstützt werden.
    Bitte beachten Sie, dass sie nur im CTI-Modus verfügbar ist.
  5. Wählen Sie im jeweiligen SIP-Softclient eine TAPI-Line aus, die mit der TAPI-Server-Instanz kommunizieren soll.
  6. Geben Sie die Adresse Ihres TAPI-Servers (z. B. Ihres Terminalservers) einschließlich des TCP-Ports ein.
  7. Wählen Sie Server verwenden, um die TAPI-Server-Funktion zu aktivieren.